Ein zentrales Anliegen der Plattform Musik & Klima ist die Vernetzung mit Akteur*innen, die auf vielfältige Weise das Feld im Dreieck Musik – Klima – Unterricht bespielen.
Hier geht es uns um Vernetzung verschiedener Zielgruppen:
Alle, die neugierig sind auf Möglichkeiten, Verbindungen zu schaffen zwischen vielfältigen Bildungsprozessen, musikbezogenen Interaktionsformen und gesellschaftlicher Verantwortung im Zeichen der Klimakrise finden hier Inspiration und die Möglichkeit, in Kontakt zu treten: Musiker*innen, die spannende künstlerische Ansätze entwickeln, Pädagog*innen und Schüler*innen, Wissenschaftler*innen oder Politiker*innen.
”
”Art can be seen as an activity that aims to critically observe and change our situation and fixed ideas about reality. Thus it’s not surprising that environmental issues embedded in our society have become popular in socially and culturally engaged contemporary art.”
„Musik ist seither ein gesellschaftlicher Bereich […], in dem exemplarisch die Werte der jeweiligen Gegenwart verhandelt und in klingende Utopien übersetzt werden.”